
28.02.23 Solidarische Perpektiven kochen im Café

Die Akustik-Café-Reihe geht weiter. In unregelmäßigen Abständen lädt Children of the Grave – Bookings zu gemütlichen Singer-Songwriter-Konzerten im Café Noir Karlsruhe ein. Für das fünfte Konzert der Reihe und das erste im Jahr 2023 freuen wir uns auf PHILL REYNOLDS. Silva Cantele, wie PHILL REYNOLDS bürgerlich heißt, kommt aus Italien, seine Musik klingt aber durch und durch amerikanisch. Bei der genretypischen Instrumentierung von virtuosem Gitarrenspiel und gelegentlichem Mundharmonikaeinsatz entsteht eine Mischung aus Folk, Blues und alternativem Country, die sich bewusst wie eine Reise durch das amerikanische Hinterland anfühlt. Nicht unerwähnt soll an dieser Stelle auch Silvas Tätigkeit als Sänger und Gitarrist der Punkrock-Formation HEARTS APART bleiben.
PHILL REYNOLDS (IT)
https://phillreynolds.bandcamp.com/
Café: 19:00 Uhr / Musik: 20:00 Uhr
Für den Künstler wird eine Spendenbox herumgereicht. (Spendenempfehlung 5-10€)
Es gibt auch veganes Linsen Dal ab 19uhr also kommt hungrig.
Infos zur Barrierefreiheit:
Das Akustikkonzert findet auf unserer kleinen Bühne im hinteren Eck des Cafè Noirs statt.
Das Café Noir ist ebenerdig zugänglich. Eine barrierefreie Toilette steht zur Verfügung. Es stehen verschiedene Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Das Café Noir sind über die Haltestellen Windeckstraße und Hardecksiedlung zu erreichen.
Wenn du Unterstützung bei der Anreise oder Gestaltung deines Besuchs haben möchtest, schreibe uns gerne eine Mail an cafe-noir@riseup.net
Am Dienstag, 24.01.23 gibt`s ein leckeres veganes Reisgericht im Cafe Noir.
Du kannst gerne früher kommen und beim Schnibbeln und Kochen helfen. Denn ohne kochende Personen kein Essen.
Helf uns jeden Dienstag eine Küche für Alle anbieten zu können!
Das Café öffnet bereits um 15:00 Uhr.
Geschnibbelt wird ab 17:00 Uhr.
Aufgetischt wird um 19:00 Uhr.
Komm vorbei, lass es dir schmecken und hab spannende Gespräche.
— English version —
Kitchen for All, Tuesday 24.01.23 at 07:00 p.m. you will get delicious vegan Rice-Dinner at Cafe Noir
You can come earlier and help cooking – we start at 05:00 p.m. – No cooks, no dinner.
Café opens at 03:00 p.m.
Come, enjoy and have nice Conversations.
Help us to do kitchen for all weakly!
🧇🎮⚡☕⚡🎮🧇
Ihr interessiert Euch für Videospiele und gesellschaftliche Themen? Dann seid ihr bei dem Release im RetroGames e.V. genau richtig!
Von 16 bis 20 Uhr könnt ihr den selbst designten Spielautomaten vom Medienclub des Werkraum Karlsruhe e.V. entdecken und das eigens programmierte Spiel zum 🤸Thema Prokrastination🤸 spielen.
Während der Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, euch bei ☕Getränken und Waffeln🧇 über das Projekt, den Automaten und Prokrastination bei uns im Café auszutauschen.
13.11.22 | 16 Uhr | Café Noir | Workshop mit Jonathan Eibisch
Mit, gegen oder jenseits von Politik?
Ist politisches Handeln überhaupt etwas, was wir verfolgen sollten? Wann, unter welchen Umständen und wie agieren wir auf dem politischen Feld? Gibt es eine autonome Politik und was sind ihre Kriterien?
Diese Fragen sind aus einer anarchistischen Perspektive gar nicht so leicht zu beantworten. Denn mit unserem Handeln bewegen wir uns in gesellschaftlichen Widersprüchen – und das gilt insbesondere für Politik, die oftmals dem staatlichen Herrschaftsverhältnis zugeordnet ist.
Es gibt gute Gründe, die Politik von Regierungen, staatlichen Institutionen, Parteien und NGOs zu kritisieren. Gleichzeitig wollen Menschen in selbstorganisierten Zusammenhängen eigene Politik hervorbringen. Was können wir also mit der grundsätzlichen Skepsis gegenüber dem Politikmachen anfangen, die Anarchist*innen haben?
Nach einem theoretischen Input zum Thema werden wir über unser Politikverständnis reflektieren und uns darüber austauschen, welchen Blick wir auf emanzipatorische Auseinandersetzungen haben. Wir diskutieren anhand von Beispielen erzählen über unsere Erfahrungen.
Austellung ab 15 Uhr, Lesung ab 19 Uhr im Café Noir
Lesung mit Johanna Teske und Ausstellung mit Kunstdrucken zum gleichnamig erschienenen Buch (ISBN 978-3-949036-04-0 | 72 Seiten | Softcover | 2022) bei Syndikat A Verlag.
Die Stuttgarter Künstlerin Johanna Teske führt mit ihren Bildern und Begleittexten durch die Tragik der russischen Revolution, spannt dabei einen Bogen zur Gegenwart und wagt den Ausblick in die Zukunft.
„Unter den Trümmern der Geschichte liegen viele Träume vergangener Revolutionen begraben. 1921 war ein Jahr voller Niederlagen für jene Revolutionär*innen, die versucht hatten, sich dem zunehmend autoritären Charakter der Russischen Revolution entgegenzustellen. Meine Erinnerungsarbeit widme ich den Besiegten von damals. Mögen wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und den Mut aufbringen, unsere Träume zu befreien. Es gibt ein Versprechen, dasdarauf wartet, erfüllt zu werden.
Wenn ihr am Dienstag den 08.11. keine Zeit habt euch die Bilder anzuschauen, könnt ihr sie euch noch am Donnerstag den 10.11., ab 18:30 Uhr beim Anarchistischen Stammtisch anschauen!!
Go Ganta!? Genau das Richtige um in den Samstagabend zu starten!!
Die 4 Musiker kommen am 29.10.22 zu uns und werden ihre Künste darbieten. Schaut vorbei und startet mit uns euer Abendprogramm 🙂
Einlass ist um 16:30 Uhr!
Nach dem Konzert könnt ihr natürlich gerne noch auf n paar Getränke mit uns verweilen, bevor ihr ins Nachtleben verschwindet.
Wir freuen uns auf euch!
— English version below —
Knall, knall, knall, wir fliegen jetzt ins All. Der Countdown läuft: 10, 9, 8, 7,..0
S.G.A.T.V. aus Zürich (ch) nehmen dich mit ihrem Ufopunk auf eine wilde Fahrt durch die Galaxy in andere Dimensionen. Turbulenzen und Kollisionen sind Vorprogrammiert 🙂 Eine bruchlandung verschlägt dich in einen hitzigen und wilden Kessel – Stuttgart – Neat Mentals hypnotisieren und versetzen dich in einen Rausch des Tanzens und des Schweißes! Hast du dein Handtuch dabei? Gefangen zwischen schwarzem Loch und Verstand bringt dich Marty Mcfly zurück nach Freiburg. Hier wird es nochmal richtig stabil. Mit The Maladro!ts bringst du deinen Hass gegen Unterdrückung zum Ausdruck, bevor sie dich aus der Halle fegen. Denn sie haben heute Kehrwoche
Das Café Noir und das P8 laden am Freitag 11.11.22 zum gemeinsamen Polterabend ein.
Das Gate öffnet sich um 20:00 Uhr
Eintritt kostet: 13,00 €
— English version —
Bang, bang, bang, we’re going into space now. The countdown is on: 10, 9, 8, 7,..0
S.G.A.T.V. from Zurich (ch) take you on a wild ride through the galaxy to other dimensions with their Ufopunk. Turbulence and collisions are inevitable 🙂 A crash landing will take you into a heated and wild cauldron – Stuttgart – Neat Mentals will hypnotize you and put you in a frenzy of dancing and sweating! Do you have your towel with you? Caught between blackhole vs. Mind, Marty Mcfly brings you back to Freiburg. Here it becomes really stable again. With The Maladro!ts you express your hatred of oppression before they sweep you out of the hall. Because they have Kehrwoche today
Café Noir and P8 invite you to a Polterabend on friday 11.11.22
The gate opens at 8:00 p.m.
Admission: 13,00 €