24.06.2024: Sozialpsychologie des Rechtspopulismus – Vortrag und Diskussion im Café Noir

Sozialpsychologie des Rechtspopulismus
Vortrag & Diskussion mit Dr. Alexander Neupert

24.06.2024 – Café Noir
Schauenburgstr. 5, Karlsruhe

In der letzten Leipziger Autoritarismusstudie von 2022 wurde nachgewiesen, dass die AfD mit ihrem Fremdenhass besonders in Regionen erfolgreich ist, wo wenig Menschen mit Migrationshintergrund leben (2022: 164). Das klingt paradox: Je weniger „Fremde“ um so mehr Angst vor „Überfremdung“? Soll dem Rechtspopulismus etwas entgegensetzt werden, müssen nicht nur dessen Ideologien und deren gesellschaftliche Hintergründe in den Blick genommen werden, sondern auch die psychische Realität seiner Anhänger*innen. 1932, am Vorabend des Faschismus, begründete der Philosoph Max Horkheimer diese Herangehensweise: „Je weniger das Handeln aber der Einsicht in die Wirklichkeit entspringt, ja dieser Einsicht widerspricht, um so mehr ist es notwendig, die irrationalen, zwangsmäßig die Menschen bestimmenden Mächte, psychologisch aufzudecken“ (1932). Ansätze dazu werden in diesem Vortrag zur Sozialpsychologie des Rechtspopulismus zur Diskussion gestellt.

Dr. Alexander Neupert-Doppler arbeitet zurzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt ‚Die Dialektik der Pandemie – Zwischen Autoritarismus und Utopie?‘ an der Karlshochschule/International University Karlsruhe. Von ihm erschienen bisher Bücher zu den Widrigkeiten des Staatsfetischismus (2013), den Möglichkeiten der Utopie (2015), zu historischen Gelegenheiten (2019), der Notwendigkeit von politischer Organisation (2021) und der Dringlichkeit des Ökosozialismus (2022).

Wir freuen uns über eure Teilnahme.

Unsere Veranstaltungen sind immer kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende